Datenschutzerklärung
quenerialozi - Plattform für Rentabilitätsanalyse
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quenerialozi, eine spezialisierte Plattform für Rentabilitätsanalyse und Finanzbildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
quenerialozi
Schneiderberg 39
30167 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 40 79738720
E-Mail: info@quenerialozi.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz" erreichbar.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Datenverarbeitungen wie Newsletter-Versand oder Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Bereitstellung unserer Analysedienstleistungen und Bildungsprogramme
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Websiteoptimierung und Sicherheitsgewährleistung
3. Art und Umfang der Datenerhebung
3.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für das Funktionieren der Website erforderlich:
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse (anonymisiert) | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität | 30 Tage |
Referrer URL | Analyse der Websitenutzung | 90 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Systemwartung | 30 Tage |
3.2 Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Dies umfasst Registrierungsdaten für unsere Lernprogramme, Kontaktanfragen und Teilnahme an unseren Bildungsveranstaltungen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Hauptzwecke der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Plattform, die Durchführung von Bildungsprogrammen zur Rentabilitätsanalyse, die Bearbeitung von Kundenanfragen und die Kommunikation über neue Lerninhalte und Veranstaltungen.
Für unsere ab September 2025 startenden Bildungsprogramme verwenden wir Ihre Daten zur Kursorganisation, Teilnehmerverwaltung und zur Bereitstellung personalisierter Lernerfahrungen. Dabei werden keine Daten zu Gewinnversprechen oder Erfolgsgarantien erhoben, da unser Fokus auf der Bildungsvermittlung liegt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich berichtigt. Vervollständigung unvollständiger Daten ist ebenfalls möglich.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.
Einschränkung
Bei strittigen Sachverhalten können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, bis die Angelegenheit geklärt ist.
Datenübertragbarkeit
Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können in einem strukturierten Format herausgegeben oder an Dritte übertragen werden.
Widerspruch
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketingkommunikation kann stets abbestellt werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
7. Speicherdauer und Löschungskonzept
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.
Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Speicherfristen: Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (HGB, AO), Kommunikationsdaten in der Regel 3 Jahre, und technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich werden, erfolgen diese nur mit angemessenem Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Über etwaige Drittlandübertragungen werden Sie gesondert informiert und um Ihre Einwilligung gebeten, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslagen oder Unternehmensabläufe angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets unter quenerialozi.sbs/privacy-policy. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei quenerialozi informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15. März 2025.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder arbeiten, oder die Behörde des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.
Für Niedersachsen zuständig:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500