quenerialozi Logo
quenerialozi Rentabilitätsanalyse

Dein Weg zur Finanzexpertise

Ein strukturiertes Lernprogramm, das dich schrittweise von den Grundlagen bis zur professionellen Rentabilitätsanalyse führt. Entwickelt für alle, die fundierte Kenntnisse in der Finanzwelt aufbauen möchten.

Programmübersicht

4 Module
12 Monate
240 Stunden
1

Finanzgrundlagen verstehen

3 Monate • September - November 2025

Du startest mit den essentiellen Konzepten der Finanzwelt. Hier lernst du, Jahresabschlüsse zu lesen, Kennzahlen zu interpretieren und die Sprache der Zahlen zu verstehen. Das Fundament für alles Weitere.

Bilanzanalyse
Cashflow-Rechnung
Kennzahlensysteme
Kostenstrukturen
2

Bewertungsmethoden anwenden

3 Monate • Dezember 2025 - Februar 2026

Mit dem Grundwissen ausgestattet, tauchst du in die verschiedenen Bewertungsansätze ein. Von klassischen Verfahren bis zu modernen Bewertungsmodellen - hier entwickelst du ein Gespür für faire Unternehmenswerte.

DCF-Modelle
Multiplikatorverfahren
Substanzwertmethoden
Risikobewertung
3

Rentabilität analysieren

3 Monate • März - Mai 2026

Der Kern unseres Programms: Du lernst, die wahre Profitabilität von Unternehmen und Projekten zu durchleuchten. Dabei geht es nicht nur um nackte Zahlen, sondern um die Geschichte dahinter.

ROI-Analysen
Break-Even-Betrachtungen
Margensimulation
Szenarioplanung
4

Strategische Entscheidungen treffen

3 Monate • Juni - August 2026

Im Abschlussmodul verbindest du alle erlernten Fähigkeiten. Du arbeitest an realen Fallstudien und entwickelst deine Expertise weiter, um fundierte Empfehlungen aussprechen zu können.

Portfolio-Optimierung
Investitionsentscheidungen
Performance-Messung
Berichtswesen

Wie wir deinen Fortschritt bewerten

Lernerfolg zeigt sich nicht nur in Prüfungen. Deshalb nutzen wir verschiedene Bewertungsformen, die deine praktischen Fähigkeiten und dein theoretisches Verständnis gleichermaßen berücksichtigen.

Praktische Fallanalysen

Du bearbeitest reale Unternehmensdaten und erstellst fundierte Analysen. Diese praxisnahen Aufgaben machen etwa 40% deiner Bewertung aus und zeigen, wie gut du das Gelernte anwenden kannst.

Bewertungsrhythmus

Monatliche Fallstudien ab Oktober 2025

Modulabschlussprüfungen

Am Ende jedes Moduls testest du dein Wissen in einer strukturierten Prüfung. Diese konzentriert sich auf das Verständnis der Kernkonzepte und macht 35% der Gesamtbewertung aus.

Prüfungstermine

November 2025, Februar, Mai, August 2026

Projekt-Portfolio

Du entwickelst über das Jahr hinweg ein Portfolio eigener Analysen und Bewertungen. Diese Sammlung dokumentiert deinen Lernfortschritt und fließt mit 25% in die Abschlussnote ein.

Portfolio-Abgabe

Finale Einreichung bis 15. August 2026